Fliesen
Steingut
Als Steingut bezeichnet man glasierte Keramik, die den Vorteil einer guten Bearbeitung und Dekorierungsfähigkeit haben. Steingutfliesen sind nicht frostsicher und eignen sich nur für den Innenbereich. Beim Brennvorgang unterscheidet man zwischen Einbrand- oder Zweibrandverfahren.
Steinzeug
Steinzeug ist eine Keramik mit einer Wasseraufnahme von unter 3%, sie ist durch die geringe Porosität frostbeständig. Steinzeug ist dichter als Steingut, wodurch sie in stark beanspruchte Bereiche eingebaut werden. Steinzeugfliesen mit Glasuren sind die klassischen Bodenfliesen.
Feinsteinzeug
Feinsteinzeug ist eine unglasierte Fliese die eine sehr niedrige Wasseraufnahme besitzt. Durch die hohe Bruchfestigkeit und der guten Verschleißeigenschaften wird sie in stark beanspruchten Bereichen eingesetzt. Durch glasiertes Feinsteinzeug gibt es eine Vielfalt an Dekoren, die vor allem völlig Frostunempfindlich sind.
Mosaik
Als Mosaik werden Fliesen bezeichnet, deren Materialfläche kleiner als 10cm ist. Meistens werden sie als vorgefertigte Mosaiktafel geliefert. Erhältlich sind sie als Glasmosaik, Keramikmosaik und Natursteinmosaik. Die Lebensdauer der Mosaikfliesen ist außergewöhnlich hoch.
Eigenschaften
Keramische Fliesen entstammen von den drei Grundelementen der Natur: der Erde, dem Wasser und dem Feuer, die ein natürliches Produkt von höchster Güte ergeben.
Reinigung/Hygiene
Fliesen zeichnen sich durch ihre leichte Reinigung aus und beugen eine übermäßige Verschmutzung vor.
Durch die Fähigkeit, Feuchtigkeit fernzuhalten, verhindern sie die Entstehung von Keim- und Pilzkolonien.
Langlebigkeit
Durch ihre Härte, Abriebfestigkeit, Beständigkeit vor starken Temperaturschwankungen und chemischen, sowie biologischen Substanzen, haben sie eine sehr lange Lebensdauer.